Beschreibung
Alle HSS und HSS-E Sägeblätter werden bei uns im Werk nach Kundenvorgaben hergestellt.
Made in Austria!
by Werkzeugschleiferei Kirchner
Wir haben uns spezialisiert auf die Herstellung von HSS & HSS-E Sägeblättern. Daher können wir ihnen eine Breite Pallete an Sägeblatt Größen wie auch in verschiedenen Varianten anbieten. Gerne machen wir ihnen auch ein Sondersägeblatt, ganz nach ihren Wünschen und Anforderungen.
Das HSS Sägeblatt Ø 315 x 2,5 ist für die meisten Metall-/ Kaltkreissägen geeignet mit einer 32`er Aufnahme. Hinsichtlich der Nebenbohrungen/-löchern können wir ihnen auch andere Möglichkeiten anbieten, als das hier vorgestellte.
Technische Daten HSS Sägeblatt Ø 315 x 2,5 x 32:
Material HSS DMo5
Durchmesser 315 mm
Stärke 2,5 mm
Bohrung 32 mm
Nebenbohrungen: LK 2-8,5-45+4-11-63
Unsere Sägeblätter können sie auf ihre Bedürfnisse konfigurieren.
- Zahnform (A, AW, B, BW, C und Variozahn)
- Zahnteilung/Zähnezahl (Z90 T10)
- Leistung (angepasst auf Edelstahl oder z.B. Aluminium)
Folgende Zahnformen bieten wir an für HSS Sägeblatt Ø 315 x 2,5 x 32:
A / AW : Für kleine Schnitttiefen, Schlitze und dünnwandige Rohre mit kleinem Durchmesser sowie
kurzspanendes Material.
A – Gerade Verzahnung für Standardbearbeitung
AW – Gerade Verzahnung mit wechselseitiger Abschrägung für kleinere Späne und 2-fache
Spanbrechung.
B / BW : Für Vollmaterial, große Schnitttiefen, Rohre über 2,5 mm Wandstärke und langspanendes
Material.
B – Bogenzahn für Standardbearbeitung
BW – Bogenzahn mit wechselseitiger Abschrägung für kleinere Späne und optimalem
Spanabfluss und 2-fache Spanbrechung.
C : Für Vollmaterial, große Schnitttiefen, Rohre über 2,5 mm Wandstärke und langspanendes
Material. Bogenzahn mit Vor- und Nachschneider zur 3-fach Spanbrechung pro Zahnpaar.
Vario: Vergleichbar mit Zahnform B. Für Vollmaterial, große Schnitttiefen, Rohre über 1,5mm
Wandstärke. Variozahn bedeutet Zahnteilung von z.B. T4-T6 od. T2-T4 usw.
Folgende Zahteilung/Zähnezahl können sie wählen für HSS Sägeblatt Ø 315 x 2,5 x 32:
Für Vollmaterial empfehlen wir folgende Zähnezahl/Teilung:
Querschnitt in mm | 10 | 20 | 30 | 50 | 70 | 90 |
Zähnezahl | 200 | 160 | 120 | 120 | 100 | 80 |
Zahnteilung | 5 | 6 | 8 | 8 | 10 | 12 |
Für Rohre und Profile empfehlen wir folgende Zähnezahl/Teilung:
Wandstärke in mm | 0,5 | 1,0 | 2,0 | 3,0 | 4,0 | 5,0 |
Zähnezahl | 300 | 240 | 200 | 200 | 160 | 120 |
Zahnteilung | 3 | 4 | 5 | 5 | 6 | 8 |
Welches Material wollen sie hauptsächlich schneiden mit ihrem HSS Sägeblatt Ø 315 x 2,5 x 32:
Leistung | Standard 1 | Standard 2 | Standard 3 | Edel 1 | Edel 2 | Edel 3 | Alu 1 | Alu 2 | Alu 3 |
Aluminium und NE | 2/5 | 3/5 | 3/5 | 1/5 | 1/5 | 2/5 | 4/5 | 4/4 | 5/3 |
Niedrig leg. Stahl | 4/5 | 5/4 | 5/3 | 2/5 | 3/5 | 3/5 | 4/3 | 4/2 | 4/1 |
Edelstahl und hoch leg. Stahl V2A/V4A | 3/2 | 3/2 | 3/1 | 4/5 | 4/4 | 5/4 | ___ | ___ | ___ |
Bewertung besteht aus zwei Zahlen, 1. Zahl ist die Leistung und die 2. Zahl die Standzeit :
Zerspanleistung:
1= kann nur schlecht oder gar nicht verwendet werden
2= Leistung mangelhaft
3= mittel Leistung
4=gute Leistung
5= sehr gute Leistung
Standzeit:
1= Schlecht
2= befriedigend
3= mittel
4= gut
5= sehr gut
Wenn sie ihr Sägeblatt hier nicht finden, so können sie uns gerne unter der E-Mail info@werkzeugschleiferei-kirchner.at kontaktieren. Wir senden ihnen dann ein unverbindliches Angebot zu ihrem Sägeblatt zu.
Woran erkennt man das ein HSS oder HSS-E Sägeblatt stumpf ist?:
Es gibt einige Merkmal woran man erkennt, das das Sägeblatt stumpf ist und wieder geschärft werden sollte:
-
-
- der Stahl der geschnitten wird, wird Blau(Anlassfarben) obwohl Kühlmittel (KSS) darüber läuft
- Sie müssen extrem drücken, damit überhaupt ein Span genommen wird
- bei Automatischen Maschinen, erreicht sie nicht mehr den eingestellten Vorschub oder die Maschine schaltet wegen Überlast ab
- Das Sägegeräusch ändert sich in ein Reibendes Geräusch
- Es gibt ausgebrochene Zähne
- Der Nachschneider (Zahnform C) hat auch ein Fase, das gleiche geschieht auch bei BW oder AW, das der Nachschneidende Zahn auch auf der nicht gefasten Seite eine Fase/Verrundung aufweist
- Beim Sägen bleibt das Material den zwischen den Zahnräumen und wird zum Teil eingeschweißt, geschieht vorallem bei Aluminiumzerspanung, vorallem dann wenn man prinziebell das falsche Sägeblatt benutzt
Wenn sie dies bei ihrem Sägeblatt feststellen, dann sollten sie es dringends bei uns Schärfen lassen. Wir bieten ihnen diesen Service hier an.
Für HSS-E Sägeblatter nutzen sie bitte diesen Link HSS-E.
-
Was muss beachtet werden bei HSS bzw. HSS-E Sägeblättern:
-
- HSS bzw. HSS-E Sägeblätter sind nicht für den Trockenschnitt geeignet, weil sie sonst beim Sägen zu heiß werden würden, wodurch der Verschleiß sich deutlich erhöhen würde oder es sogar zu Hitzeschäden (Anlassfarben) und dadruch zu Härteverlust kommen kann
- Die Sägeblätter werden für die unterschiedlichen Materialien speziell hergestellt, das heißt es gibt kein Universal Sägeblatt für alle Materialien. So wie sich das Material unterscheidet in Zerspanbarkeit, Kurz- oder Langspanend, Härte, Zähigkeit wie auch E-Modul (Elastizität) so unterscheiden sich auch die Sägeblätter
- Zu beachten ist auch das die Maximalen Schnittmeter für das jeweilige Blatt nicht überschritten werden, ansonsten kann es zum Bruch führen und dadurch zu einer Gefahr für den Bediener
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.